- Startseite
- Externe Strahlenschutzbeauftragte
Maximieren Sie Sicherheit und Compliance mit unserem externen Strahlenschutzbeauftragten
Strahlung stellt eine sehr spezielle Gefährdung für das Leben eines Menschen dar, da sie weder visuell noch auditiv wahrnehmbar ist. Für Tätigkeitsbereiche, in denen mit radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung gearbeitet wird, ist die Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten anzuraten, sofern der Strahlenschutzverantwortliche (in der Regel der Arbeitgeber) nicht die erforderliche Fachkunde besitzt oder die Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten gesetzlich gefordert ist.

Warum ein externer Strahlenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist
Erfahren Sie, wie die Einbindung eines externen Strahlenschutzbeauftragten Ihr Risikomanagement verbessern und gleichzeitig betriebliche Effizienz steigern kann.
Umfassende Expertise und Praxiserfahrung
Unsere externen Strahlenschutzbeauftragten bringen wertvolle Erfahrungen aus einer Vielzahl von Industrien und Einsatzbereichen mit. Dieses Wissen ermöglicht es uns, Best Practices anzubieten, die speziell auf die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
- Sie profitieren von erprobten Strategien und Verfahren, die die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherstellen.
Vermeidung von Interessenskonflikten
Als externe Dienstleister sind wir unabhängig von internen Unternehmensstrukturen und können daher objektive und unparteiische Bewertungen und Empfehlungen geben.
- Sie erhalten klare, unvoreingenommene Ratschläge, die ausschließlich Ihrem Sicherheitsinteresse dienen.
Kosteneffizienz und Transparenz
Mit einem externen Strahlenschutzbeauftragten entfallen die Kosten für die fortlaufende Schulung interner Mitarbeiter und die damit verbundenen administrativen Aufwendungen.
- Sie erhalten eine vollständige Übersicht über Ihre Ausgaben für Strahlenschutzmaßnahmen, was die Budgetierung und Kostenkontrolle vereinfacht.
Fortlaufende Compliance und Aktualisierung
Strahlenschutzgesetze und -normen ändern sich regelmäßig. Unsere Experten bleiben stets auf dem Laufenden über alle Änderungen und passen Ihre Strahlenschutzpraktiken entsprechend an.
- Sie sind immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, ohne dass Sie sich selbst um die kontinuierliche Weiterbildung kümmern müssen.
Zeitersparnis
Externe Strahlenschutzbeauftragte übernehmen alle Aufgaben rund um den Strahlenschutz, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne wertvolle Zeit für das Management dieser komplexen Anforderungen zu investieren.
- Optimieren Sie Ihren Betriebsablauf, indem Sie zeitaufwändige Strahlenschutzprozesse an spezialisierte Experten auslagern.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Externe Beauftragte können schnell eingebunden werden, ohne langwierige Einarbeitungszeiten, und ebenso flexibel wieder abgezogen werden, je nachdem wie sich Ihre Bedürfnisse entwickeln.
- Ideal für Unternehmen, die saisonalen Schwankungen unterliegen oder die in Phasen der Expansion oder Umstrukturierung sind.
Strahlenschutz360° – Ihre Experten für Strahlenschutz
Unsere Mission
Bei Strahlenschutz360° verpflichten wir uns, die sicherste Umgebung für alle Einrichtungen zu schaffen, die mit ionisierender Strahlung arbeiten. Unsere Mission ist es, durch erstklassige Strahlenschutzdienstleistungen und das Wissen unserer externen Strahlenschutzbeauftragten, die Sicherheit, Gesundheit und Compliance unserer Kunden zu gewährleisten.
Warum Strahlenschutz360°?
Gegründet von einer Gruppe führender Strahlenschutzexperten, bringt Strahlenschutz360° gebündelte Erfahrung in der Strahlenschutzbranche mit. Unser Team besteht aus zertifizierten Fachkräften, die sich durch umfassende Kenntnisse in physikalischen, medizinischen und technischen Aspekten des Strahlenschutzes auszeichnen.
Unser Engagement für Exzellenz
Wir sind stolz darauf, mit den neuesten Technologien und den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten. Unsere Fachleute halten sich durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass wir die besten und sichersten Praktiken anwenden.
Zusammenarbeit mit Ihnen
Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartig ist. Deshalb passen wir unsere Dienstleistungen individuell an die Bedürfnisse jeder Einrichtung an. Von der ersten Bewertung bis zur fortlaufenden Überwachung und Schulung – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um eine Strahlenschutzstrategie zu entwickeln, die funktioniert.
Anforderungen an einen Strahlenschutzbeauftragten
Dem Strahlenschutzbeauftragten obliegt die Fachkompetenz in allen Fragen des Strahlenschutzes. Seine betriebliche Stellung wird nach Maßgabe innerbetrieblicher Regelungen getroffen (z. B. in Abhängigkeit der erforderlichen Anzahl der SSB oder Zuständigkeit für benannte Bereiche). Er leitet, beaufsichtigt und kontrolliert Tätigkeiten, die in Verbindung mit radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung stehen und ist verpflichtet, bei Gefahr gemeinsam mit dem Strahlenschutzverantwortlichen unmittelbar einzugreifen. Des Weiteren hat der Strahlenschutzbeauftragte zu überwachen, dass die gesetzlichen Strahlenschutzvorschriften und/oder Auflagen und Anordnungen aus Genehmigungen oder allgemeinen Zulassungen im Rahmen der ihm übertragenen Pflichten eingehalten werden. Bei Abweichungen hat er den Strahlenschutzverantwortlichen unmittelbar zu unterrichten und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen. Hierfür muss er die erforderliche Fachkunde besitzen, welche durch die für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignete Ausbildung und praktische Erfahrung erworben werden kann. Daneben sind die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Kurs sowie Fortbildungsmaßnahmen obligatorisch und die notwendige Zuverlässigkeit verpflichtend.
Anforderungen an einen Strahlenschutzbeauftragten
Dem Strahlenschutzbeauftragten obliegt die Fachkompetenz in allen Fragen des Strahlenschutzes. Seine betriebliche Stellung wird nach Maßgabe innerbetrieblicher Regelungen getroffen (z. B. in Abhängigkeit der erforderlichen Anzahl der SSB oder Zuständigkeit für benannte Bereiche). Er leitet, beaufsichtigt und kontrolliert Tätigkeiten, die in Verbindung mit radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung stehen und ist verpflichtet, bei Gefahr gemeinsam mit dem Strahlenschutzverantwortlichen unmittelbar einzugreifen. Des Weiteren hat der Strahlenschutzbeauftragte zu überwachen, dass die gesetzlichen Strahlenschutzvorschriften und/oder Auflagen und Anordnungen aus Genehmigungen oder allgemeinen Zulassungen im Rahmen der ihm übertragenen Pflichten eingehalten werden. Bei Abweichungen hat er den Strahlenschutzverantwortlichen unmittelbar zu unterrichten und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen. Hierfür muss er die erforderliche Fachkunde besitzen, welche durch die für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignete Ausbildung und praktische Erfahrung erworben werden kann. Daneben sind die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Kurs sowie Fortbildungsmaßnahmen obligatorisch und die notwendige Zuverlässigkeit verpflichtend.
Unsere Leistungen im Bereich externe Strahlenschutzbeauftragte
Unsere externen Strahlenschutzbeauftragten arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um nicht nur die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben (Strahlenschutzverordnung (§§ 70 – 72, 74)) sicherzustellen, sondern auch, um die Strahlenschutzpraktiken in Ihrer Einrichtung zu optimieren.
Unser Team umfasst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Fachkunde im Strahlenschutz nach den Fachkundegruppen BF, S 1.1, S 1.2, S 1.3, S 2.1, S 2.2, S 4.1, S 4.2, S 4.3, S 5, S 6.1, S 8 bzw. S 9.2 gemäß der „Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkunde-Richtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung)“ und den Fachkundegruppen R 2.2, R 3 und R 10 gemäß „Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde und Kenntnisse beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen zur technischen Anwendung und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern sowie über Anforderungen an die Qualifikation von behördlich bestimmten Sachverständigen (Fachkunde-Richtlinie Technik nach Röntgenverordnung)“. Zum Erhalt dieser Fachkunde nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig an Kursen zur Aktualisierung ihrer Fachkunde teil.
Hier ist ein Überblick, wie wir Ihnen zuverlässigen Schutz bieten:
Risikoanalyse und Schutzplanung
Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse der vorhandenen Strahlenschutzmaßnahmen und identifizieren potenzielle Risiken in Ihrer Einrichtung.
- Dies ermöglicht eine gezielte Planung von Schutzmaßnahmen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Implementierung von Strahlenschutzmaßnahmen
Basierend auf der Risikoanalyse setzen wir technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen um.
- Schaffen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld, das sowohl effizient als auch regelkonform ist.
Regelmäßige Überwachung und Funktionskontrollen
Unsere Beauftragten führen regelmäßige Inspektionen und Funktionskontrollen der Strahlenschutzgeräte und -einrichtungen durch.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen stets funktional und wirksam sind.
Schulung und Unterweisung des Personals
Wir bieten Schulungen an, um Ihr Personal über die neuesten Strahlenschutzpraktiken zu informieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Sicherheitsprotokolle verstehen und anwenden.
- Erhöhen Sie das Sicherheitsbewusstsein und die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit strahlenemittierenden Geräten.
Dokumentation und Berichterstattung
Wir führen eine akkurate Dokumentation aller strahlenschutzrelevanten Vorgänge und erstellen regelmäßige Berichte zur Vorlage bei den zuständigen Behörden.
- Bleiben Sie stets transparent und nachweisbar im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen.
Notfallmanagement und Störfallplanung
Wir entwickeln und implementieren umfassende Notfallpläne für Störfälle, die die schnelle und effektive Reaktion auf strahlungsbedingte Notfälle sicherstellen.
- Gewährleisten Sie eine vorbereitete und koordinierte Reaktion, um das Risiko für Mitarbeiter und Umwelt bei einem Strahlungsunfall zu minimieren.
Beratung bei der Beschaffung von Strahlenschutz-Equipment
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beschaffung von hochwertigem Strahlenschutz-Equipment, das den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und optimal für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
- Profitieren Sie von unserer Fachexpertise, um sicherzustellen, dass Sie die effektivsten und kosteneffizientesten Geräte für Ihren Betrieb anschaffen.
Regulatorische Unterstützung und Compliance
Unser Team hält Sie kontinuierlich über Änderungen in den strahlenschutzrechtlichen Bestimmungen informiert und unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften.
- Minimieren Sie das Risiko von Compliance-Verstößen mit unserem Fachwissen, das sicherstellt, dass Ihr Unternehmen stets den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Fordern Sie eine persönliche Beratung an, um mehr über unsere Strahlenschutzbeauftragten zu erfahren und wie wir Sie unterstützen können.
Häufig gestellte Fragen zu unseren externen Strahlenschutzbeauftragten
Entdecken Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren externen Strahlenschutzbeauftragten und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.
Was ist ein externer Strahlenschutzbeauftragter?
Ein externer Strahlenschutzbeauftragter ist ein qualifizierter Fachmann, der nicht fest in Ihrem Unternehmen angestellt ist, sondern von einem spezialisierten Dienstleister kommt. Er übernimmt alle Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines internen Strahlenschutzbeauftragten, einschließlich Überwachung, Schulung und Beratung.
Warum sollte ich einen externen statt eines internen Strahlenschutzbeauftragten wählen?
Die Wahl eines externen Beauftragten bietet zahlreiche Vorteile wie Kosteneffizienz, Unvoreingenommenheit, Flexibilität und Zugang zu spezialisiertem Know-how ohne die Notwendigkeit, einen vollzeitbeschäftigten Experten zu beschäftigen.
Wie stellt Ihr Unternehmen sicher, dass Ihre Strahlenschutzbeauftragten qualifiziert sind?
Unsere externen Strahlenschutzbeauftragten sind hochqualifizierte Fachleute mit entsprechenden Zertifizierungen und regelmäßigen Weiterbildungen. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Branchen und halten sich stets an die aktuellen Gesetzgebungen und Best Practices.
Können Ihre externen Strahlenschutzbeauftragten spezifische Branchenbedürfnisse erfüllen?
Ja, wir stellen sicher, dass unsere Beauftragten Erfahrungen und Kenntnisse in den spezifischen Branchen und Technologien haben, die unseren Kunden wichtig sind. Dies ermöglicht uns, praxisorientierte Lösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie wird die Kommunikation zwischen meinem Unternehmen und Ihrem externen Beauftragten geregelt?
Wir legen großen Wert auf eine klare und offene Kommunikation. Ihr zugewiesener Beauftragter wird regelmäßige Updates und Berichte bereitstellen und ist für Rückfragen jederzeit erreichbar, um sicherzustellen, dass alle Ihre Anforderungen effizient verwaltet werden.
Wie werden die Kosten für einen externen Strahlenschutzbeauftragten berechnet?
Unsere Preisgestaltung ist transparent und wird im Voraus klar kommuniziert. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der benötigten Dienstleistungen und der spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Engagieren Sie einen externen Strahlenschutzbeauftragten für maximale Sicherheit
Verlassen Sie sich nicht auf Zufall, wenn es um Strahlenschutz geht. Unsere externen Strahlenschutzbeauftragten bieten nicht nur umfassende Expertise und individuelle Betreuung, sondern auch die Sicherheit, dass Ihr Unternehmen stets den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht. Steigern Sie Ihre Betriebssicherheit und minimieren Sie Risiken durch eine professionelle Unterstützung, die speziell für Ihre Bedürfnisse konzipiert ist.